Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, Einkauf & Verbrauch, Kurz & gut, Medien-Tipps, Praxis-Ideen
Kurz & gut: 100 Tipps - 50 Bücher - 6 Themen für Nachhaltigkeit
Es ist kompliziert...und das, was man für mehr Nachhaltigkeit wissen (und verändern!) sollte, passt nicht auf einen Bierdeckel. Denn es geht um komplexe Zusammenhänge, die ein vernetztes Denken und Handeln fordern. Einfache To-do-Listen werden dieser Vielschichtigkeit selten gerecht. Das gilt auch für das nachhaltige Engagement in Bibliotheken.
Und doch: Manchmal helfen Tipps und Listen zur besseren Orientierung eben doch. Um einfach mal irgendwo anzufangen...
Drei davon, die besonder für Bibliotheken eine Hilfe sein können, werden hier vorgestellt:
- für das Umdenken im eigenen Betrieb (100 Tipps)
- für das Bücherregal (50 Titelempfehlungen)
- für die Vermittlung bei Kindern (6 Themen zur Entfaltung)
Bildung & Begegnung, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Praxis-Ideen
Einfach mitmachen: Natur entdecken vor deiner Haustür
Natur erforschen - das geht in jedem Wohnumfeld. Und für alle Altersgruppen gibt es dabei unkomplizierte Möglichkeiten zum Mitmachen. Wir stellen für den Monat Mai zwei bewährte Aktionen vor.
Wie können Bibliotheken offen und unkompliziert dazu einladen, die Natur im Lebensumfeld zu erforschen oder kreativ und spielerisch die Beziehung zu Tieren und Pflanzen zu vertiefen? Antworten auf diese Frage lassen sich bei den vielfältigen Angeboten von Umweltverbänden wie BUND und NABU entdecken: Aktionen wie das "Naturtagebuch" für Kinder von 8-12 Jahren oder die "Stunde der Gartenvögel", zu der jedes Jahr im Mai eingeladen wird, sind Beispiele, für die Bibliotheken einfach werben können - vielleicht mit einem passenden Büchertisch oder Themenraum dazu.
Bildung & Begegnung, Jahresthema Energie, Medien-Tipps, Praxis-Ideen
17 Ziele in der Grundschule: IFA-Materialsammlung zum Download
Das Gemeinnützige Institut für angewandte Prävention und Gesundheitsforschung (IFA gGmbH) hat für die Klassen 3-6 ein Unterrichtsmaterial zu den 17 Zielen erarbeitet. Eine Fundgrube für Bibliotheken!
Das vielseitig einsetzbare Unterrichtsmaterial des Programms "Fit, stark und aktiv. Wir tun was für die Welt" ist erarbeitet worden für eine Altersgruppe, für die bisherige Materialien zum Thema eher selten eingebettet sind in die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Neben der digitalen Ausgabe wird die Druckausgabe in der LEB zur Ausleihe bereitgestellt.
Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Ideen für Aktionstage, Kooperationen
Vielfalt verbindet - Zukunftsbibliotheken go.grøøn
Ein kurzer Rückblick auf drei inspirierende und lebendige Messetage in Lübeck.
"Was sind denn Zukunftsbibliotheken?" Diese Frage ist dem Kolleginnen-Team aus verschiedenen Bibliotheken und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, das vom 29. April bis 1. Mai 2022 bei der Messe go.grøøn in Lübeck dabei war, unzählige Male begegnet. Und die Antwort darauf lautete ungefähr so: Zunächst einmal sind das "ganz normale" Öffentliche Bibliotheken. Was sie verbindet, ist das Anliegen, sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von "Nachhaltigkeit" intensiver auseinanderzusetzen und dabei als Initiative Ideen und Projekte miteinander zu teilen - zum Beispiel am Runden Tisch Grüne Bibliotheken.
Baum des Jahres 2022, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Medien-Tipps
Zum Tag des Baumes: Mut und Visionen - noch nicht verklungen
Erzählweg "Stimmen zum Klima" lässt viele Menschen zu Wort kommen - und manchmal auch die Bäume...
Nach den sonnigen Tagen der Osterzeit – das erste Grün! Der Blick wandert hoch zu den Baumkronen der Buchen: ein Hauch vom nahen Mai. Sehnsucht nach Sommer. So schön – und so schmerzlich zugleich, liegt doch auch diese Fragilität in der Luft, diese Frage, wann alles kippt und in welcher Weise sich der Klimawandel schon jetzt auswirkt auf das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel der Arten.