banner

Bildung & Begegnung, Demokratiebildung, Praxis-Ideen

12 kostenlose Selbstlernkurse: Bildung für nachhaltige Entwicklung

2025-02-28, 17:25

Für Fachkräfte in verschiedenen Bildungsbereichen, also auch für Mitarbeitende in Bibliotheken mit Interesse an nachhaltiger Entwicklung in der Praxis, gibt es nun neu die kostenlose Online-Weiterbildungsreihe BNEhoch3. Je nach eigenem Interesse und Zeitplan lässt sich damit ein persönliches Lernprogramm zusammenstellen. Für erfolgreich absolvierte Module werden nach einem Online-Test Bescheinigungen ausgestellt. 

mehr …

Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Grüne Bibliothek, Kooperationen

Zusammenhalt stärken durch kulturelle Erfahrungen - die DNS 2025

2025-02-25, 13:56

Im Sommer 2024 waren Akteurinnen und Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft aufgerufen, Ideen für die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit einzubringen. Rund 2000 Personen und Einrichtungen  haben sich daran beteiligt, darunter auch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Dabei ging es nicht vorrangig darum, den jeweils eigenen Interessen und Institutionen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, sondern gemeinsam an den Grundlinien der Strategie weiterzudenken, um nötige Veränderungen und Wandlungsprozesse bei den Anforderungen in den verschiedenen Transformationsbereichen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beschreiben. 

mehr …

Bildung & Begegnung, Demokratiebildung, Medien-Tipps

Medien-Tipp: Stolplersteine im Klimadialog

2025-02-07, 12:28

Was müssen wir angesichts der Klimakatastrophe tun? Brauchen wir für eine Ressourcen- und Energiewende eher neue Techniken und marktwirtschaftliche Instrumente oder Konsumverzicht? Wie kann der Staat zugleich Freiheit und Klimagerechtigkeit sichern?

Der Weg ins nächste Jahrhundert verläuft nur friedlich, wenn wir uns sektorübergreifend über die moralischen Eckpunkte eines neuen, zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrages verständigen.

Eine interessante Open Access-Veröffentlichung zu Fragen der Klimaverantwortung aus verschiedenen Perspektiven lädt als Trialog zum Diskurs ein.

mehr …

Demokratiebildung, Digitalisierung & Nachhaltigkeit, Medien-Tipps

Tipp: Dein Team gegen Gewalt im Netz stärken. Workbook zum Download

2025-02-07, 11:53

Für alle, die bei der Gestaltung von Content und Social Media Posts auf diskriminierungssensible Sprache achten und mit Storytelling der Gewalt im Netz konstruktiv etwas entgegensetzen möchten, bietet ein neues Online-Workbook bei netzhorizonte wertvolle Hilfen aus der Praxis für die Praxis.

Dazu folgende Info:

mehr …

Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Kooperationen, Praxis-Ideen, Vielfalt

Weiterbildungsideen, bunte Gesellschaft und Projekte beim Runden Tisch

2025-02-05, 18:13

Am Runden Tisch Grüne Bibliotheken Schleswig-Holstein wurde erneut ein vielfältiger Blick auf die Themen und Vorhaben des noch jungen Jahres geworfen. Dabei standen Fragen und Ideen zu Demokratiebildung und bunte Gesellschaft ganz oben auf der Agenda. Aber auch Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit wie auch Erfahrungsberichte aus aktuellen Projekten kamen bei dem lebendigen Austausch aus der Praxis für die Praxis zur Sprache. Wieder einmal zeigte sich: Nachhaltigkeit ist für Öffentlichen Bibliotheken immer ein mehrdimensionales Thema, das gleichermaßen mit sozialen wie ökologischen Aspekten relevant ist und in vielfältigen örtlichen wie überregionalen Netzwerken lebendig mitgestaltet wird. 

Das nächste Treffen am Runden Tisch Grüne Bibliotheken SH ist für Juni 2025 geplant.

Ein knapp zusammengefasstes Ergebnisprotokoll zu den Themen, die diesmal diskutiert wurden, gibt es hier zum Download - angereichert mit zahlreichen Links zur Vertiefung:

mehr …