Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Grüne Bibliothek, Kooperationen
7 Schritte auf dem Weg zur Nature Smart Library
Nature Smart Libraries sind in einer wachsenden Zahl von us-amerikanischen Städten integrale Bestandteile einer Stadtplanung, die u.a. im Sinne des CCCN-Programms (cities connecting children to nature) gezielte bibliothekarische Maßnahmen für mehr Umweltgerechtigkeit, gesundheitsfördernde Lebensräume, naturverbundene Bildung und klimagerechte Landnutzung anstreben. Wie sieht das konkret in der Praxis von Bibliotheken aus? Und an welchen nationalen wie internationalen Programmen und Forschungsergebnissen könnten sich Bibliotheken in Deutschland ausrichten, um davon inspiriert ihr eigenes Profil in dieser Richtung zu schärfen?
Um diese Fragen ging es im Sommer 2025 im Blick auf mögliche Entwicklungen von Zukunftsbibliotheken bzw. Grüne Bibliotheken in Schleswig-Holstein und anderswo in einem Vortrag beim Bibliothekskongress 2025 in Bremen wie auch bei einem Tagesseminar des Landesverbandes Bibliotheken SH in Rendsburg.
Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Ideen für Aktionstage, Medien-Tipps, Praxis-Ideen
Gute Nahrung - Gutes Leben. Inspirationen für Aktionstage
Nahrungsquellen am Wegrand und aus dem Garten sind gut für ein vielfältiges Zusammenleben und stärken die Verbindung untereinander. Passend zur Sommer- und Herbstsaison, aber auch zu den Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 18. September bis 08. Oktober 2025, die diesmal um das Thema „Ernährung“ kreisen, bieten sich in Bibliotheken vielfältige Angebote dazu an - etwa mit Saatgut-Einsammelaktionen, Foodsharing, Erntefesten etc.
Infos und Veranstaltungsmeldungen zu den Aktionstagen HIER
Wie immer: Gern werden Veranstaltungen aus den Bibliotheken in Schleswig-Holstein auch im Veranstaltungskalender dieser Seite mit aufgenommen. Einfach melden!
Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Medien-Tipps, Praxis-Ideen
Workshop: Buchwerkstatt & Nature Journaling
Der Workshop war erneut ausgebucht: In bewährter Zusammenarbeit zwischen Druckmuseum Rendsburg und Bibliotheken SH konnte eine weitere Buchwerkstatt mit Kirsten Fuchs und Susanne Brandt durchgeführt werden. Diesmal lag der Akzent auf kleinen Formaten, die sich in jeder Bibliothek unkompliziert als Kreativangebot nachbasteln lassen. Dazu gab es passend zur frühsommerlichen Jahreszeit eine Einführung ins Nature Journaling wie auch einen inspirierenden Spaziergang durch die Ausstellung des Schleswig-Holsteiner Künstlers Claus Stolley mit seinen Naturskizzen, die derzeit ebenfalls im Museum gezeigt wird.
Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Grüne Bibliothek, International, Kooperationen, Naturgeschichten teilen, Praxis-Ideen, Vielfalt
Norddeutscher Leseförderkongress: Von den Zwischenräumen erzählen
Zum vierten Mal trafen sich im Haus der Bücherpiraten e.V. in Lübeck Engagierte aus Verlagen, Kulturhäusern, Bibliotheken, Wissenschaft, Literaturpädagogik, Buchhandel, Schulen und Kitas zum Norddeutschen Leseförderkongress, um bei einem reich gefüllten dreitägigen Vortrags- und Workshopprogramm das Motto „Miteinander erzählen“ aus verschiedenen Blickwinkeln auszuloten. Politische und gesellschaftliche Fragen zur Zukunftsgestaltung wurden dabei immer wieder in Beziehung gesetzt zu verschiedenen Formen und Perspektiven des Erzählens. Heldengeschichten? Nein, um Weltrettung ging es eher nicht. Aber auch nicht nur um Dystopien. Vielmehr ging es um jene mitunter vielschichtigen Zwischenräume, in denen sich Geschichten des Miteinanders und gemeinsame Visionen vom guten Leben entwickeln können. Ende offen…
Zum Rückblick der Bücherpiraten mit Film geht es HIER
Eine Auswahl einiger Impressionen und Workshopergebnisse ist hier zusammengefasst:
Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Grüne Bibliothek, Kooperationen, Medien-Tipps, Naturgeschichten teilen, Praxis-Ideen, Wildwuchsgeschichten
Für die Praxis: Wildwuchsgeschichten mit Wörtern, Holz & Steinen
Beim 4. Norddeutschen Leseförderkongress der Bücherpiraten in Lübeck, veranstaltet in Kooperation mit der Büchereizentrale SH, dem Börsenverein und dem Bundesverband Leseförderung, gehört auch ein Workshop zu "Wildwuchsgeschichten mit Wörtern, Holz & Steinen" zum Programm.
Alle Infos zum gesamten Kongress HIER.