Bildung & Begegnung, Einkauf & Verbrauch, Grüne Bibliothek, Ideen für Aktionstage, Praxis-Ideen
SHBibCamp-Funke: Mitmach-Tool Klimawaage
Beim SHBibCamp in Bad Segeberg am 02. April 2025 sprühten die Ideen-Funken! Einige der dort miteinander ausgetauschten Anregungen sind prima geeignet, um im Sinne der vielfältigen Nachhaltigkeitsziele bei den Zukunftsbibliotheken in Schleswig-Holstein umgesetzt zu werden. Ein Beispiel dafür wird hier zum Leuchten gebracht:
Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Einkauf & Verbrauch, Grüne Bibliothek, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Medien-Tipps, Praxis-Ideen
Neues vom Runden Tisch Grüne Bibliotheken im November 2024
Regen Austausch gab es beim diesjährigen Herbsttreffen des Runden Tisches Grüne Bibliotheken, bei dem aus verschiedenen Bibliotheken des Landes wieder hilfreiche Ideen und Erfahrungen eingebracht wurden. Neben einem Rückblick auf Aktivitäten, die seit dem Sommer an unterschiedlichen Orten stattgefunden haben und Diskussionsrunden zu gemeinsamen Themen wie Öffentlichkeitsarbeit oder Folien für Bücher, wurde gemeinsam nach vorn geschaut: Was wird wo gerade geplant? Welche Chancen lassen sich mit Kooperationen nutzen? Welche Formate funktionieren wie und warum gut - und was ist eher schwierig? Dabei kamen - ganz im Sinne von Transformation und Nachhaltigkeit - soziale wie ökologische Themen ins Gespräch. Ein kurz zusammengefasstes Ergebnisprotokoll mit vielen Links zur Vertiefung ist hier zum Nachlesen hinterlegt:
Bildung & Begegnung, Einkauf & Verbrauch, Grüne Bibliothek, International, Kooperationen
More Stories of Food - Workshop-Reihe online im Dezember 2023
Die Bibliothek spielt als Ort des Wissens eine zentrale Rolle in Bezug auf koloniale Kontinuitäten. Sie kann entweder kolonial geprägte Traditionen und Denkmuster fortsetzen oder sich daran beteiligen, diese Stück für Stück abzubauen und durch neue Visionen zu ersetzen. Wie wollen Sie in Ihrer Bibliothek verfahren?
In einer Workshopreihe für Bibliotheken online - nicht nur für Kolleginnen und Kollegen aus Berlin - wird dieser und anderen Fragen nachgegangen. Die beiden Termine im Dezember lassen sich noch buchen. Herzliche Einladung!
Bildung & Begegnung, Einkauf & Verbrauch, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Praxis-Ideen
Werte im Gespräch und Wertschätzung für Ressourcen gehören zusammen
Erneut haben sich am vergangenen Samstag engagierte „Büchermenschen“ aus Schleswig-Holstein zusammengetan, um diesmal im Literaturhaus Schleswig-Holstein gemeinsam mit Kindern zwischen 7 und 13 Jahren aus gebrauchten Materialien eigene Bücher von einzigartiger Schönheit in traditioneller Handwerkskunst zu gestalten.
Digitalisierung & Nachhaltigkeit, Einkauf & Verbrauch, Jahresthema Energie
Klimabilanzierungsstandards für den Kulturbereich
Am Mittwoch (11.10.2023) haben Bund, Länder und Kommunen einen gemeinsamen Klimabilanzierungsstandard verabschiedet. Mit einem CO2-Rechner können Kultureinrichtungen wie Bibliotheken nun ihre CO2-Emissionen nach einheitlichen Vorgaben erfassen, Einsparpotentiale identifizieren und Strategien für mehr Nachhaltigkeit entwickeln. An der Erarbeitung der Standards war der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) mit einem Vertreter der Stadtbibliothek Berlin Pankow vertreten.