banner

Bildung & Begegnung, Grüne Bibliothek, Ideen für Aktionstage, Praxis-Ideen

Neues Projekt: Expedition Natur SH

2025-07-17, 16:44

Schleswig-Holstein  bietet eine Vielzahl an interessanten Lebensräumen; Strand und Küste, Flüsse, Moore, Wiesen und Wälder. Überall im Land bieten die verschiedensten Biotope einen wertvollen Lebensraum für heimische Tier- und Pflanzenarten. Doch was genau wächst, summt, krabbelt, singt und duftet hier? Was ist eigentlich Biodiversität und was macht sie so wichtig und schützenswert? All diese Fragen lassen sich mit dem neuen Austauschbestand „Expedition Natur SH“ untersuchen. Dazu beinhaltet er eine Reihe unterschiedlicher Hilfsmittel zur Naturbeobachtung und -bestimmung.

mehr …

Bildung & Begegnung, Grüne Bibliothek

Erneut nun-Zertifikat für nachhaltige Entwicklung bei Bibliotheken SH

2025-07-17, 16:41

Foto @BNUR/Stefan Polte

Bildung für nachhaltige Entwicklung zielt auf die Bereitschaft und Verantwortung, in unterschiedlichen Lebensbereichen an der Gestaltung einer demokratischen und kulturell vielfältigen Gesellschaft mitzuwirken. In diesem Sinne zeichnet die Landesregierung von Schleswig-Holstein seit mehr als 20 Jahren Bildungseinrichtungen und Bildungspartner in Schleswig-Holstein für ihre Nachhaltigkeitsarbeit aus. In diesem Jahr überreichte der Staatssekretär des Umweltministeriums Joschka Knuth die nun-Zertifikate an Einrichtungen und Einzelpersonen, die ihre Bildungsangebote nach dem ganzheitlichen Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ausrichten. Erneut mit dabei: der Landesverband Bibliotheken SH.

mehr …

Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Grüne Bibliothek, Kooperationen

7 Schritte auf dem Weg zur Nature Smart Library

2025-07-13, 15:22

Nature Smart Libraries sind in einer wachsenden Zahl von us-amerikanischen Städten integrale Bestandteile einer Stadtplanung, die u.a. im Sinne des CCCN-Programms (cities connecting children to nature) gezielte bibliothekarische Maßnahmen für mehr Umweltgerechtigkeit, gesundheitsfördernde Lebensräume, naturverbundene Bildung und klimagerechte Landnutzung anstreben. Wie sieht das konkret in der Praxis von Bibliotheken aus? Und an welchen nationalen wie internationalen Programmen und Forschungsergebnissen könnten sich Bibliotheken in Deutschland  ausrichten, um davon inspiriert ihr eigenes Profil in dieser Richtung zu schärfen? 

Um diese Fragen ging es im Sommer 2025 im Blick auf mögliche Entwicklungen von Zukunftsbibliotheken bzw. Grüne Bibliotheken in Schleswig-Holstein und anderswo in einem Vortrag beim Bibliothekskongress 2025 in Bremen wie auch bei einem Tagesseminar des Landesverbandes Bibliotheken SH in Rendsburg.

mehr …

Bildung & Begegnung, Demokratiebildung, Grüne Bibliothek, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Praxis-Ideen

Runder Tisch im Sommer 2025: Gut gegen Hitze - gut für Zusammenhalt

2025-06-18, 12:13

Beim Runden Tisch Grüne Bibliotheken im Sommer 2025 reichte das Themenspektrum der Bibliotheken aus SH diesmal von Ideen gegen Sommerhitze bis hin zu alltagsnahen Angeboten für Zusammenhalt und Begegnung. Dazwischen gab es reichlich Gelegenheit, sich zur Praxis mit laufenden Projekten wie "Saatgutbibliothek", "Erzählwege", "Bibliothek der Dinge" und vieles mehr auszutauschen und gegenseitig mit Tipps zu helfen. Dazu kamen Infos zu neuen Angeboten und Berichte von vergangenen Tagungen. 

mehr …

Bildung & Begegnung, Grüne Bibliothek, Ideen für Aktionstage, Praxis-Ideen, Wildwuchsgeschichten

Nature Smart Libraries in der Praxis: Natur spielend entdecken

2025-04-23, 19:18

Naturverbundene Bibliotheksarbeit (im Sinne von Nature Smart Libraries) und Umweltgerechtigkeit sind ein Begriffspaar, das viele Chancen, aber auch Herausforderungen und Perspektivwechsel für die Praxis eröffnet - und in diesem Blog ab und zu durch konkrete Beispiele veranschaulicht werden soll. Dabei meint Umweltgerechtigkeit nicht einfach eine erweiterte sachbezogene Umweltbildung im herkömmlichen Sinne, sondern sucht nach neuen Wegen der Partizipation und Erfahrung gerade auch für Menschen, die bislang wenig Zugang zu Natur und Umweltwissen in ihrem Lebensumfeld finden konnten. Bibliotheken können hier von anderen Initiativen lernen und neue Ansätze für umweltgerechte Aktivitäten mit in ihre Praxis einbeziehen. 

mehr …