Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Grüne Bibliothek, International, Kooperationen, Naturgeschichten teilen, Praxis-Ideen, Vielfalt
Norddeutscher Leseförderkongress: Von den Zwischenräumen erzählen
Zum vierten Mal trafen sich im Haus der Bücherpiraten e.V. in Lübeck Engagierte aus Verlagen, Kulturhäusern, Bibliotheken, Wissenschaft, Literaturpädagogik, Buchhandel, Schulen und Kitas zum Norddeutschen Leseförderkongress, um bei einem reich gefüllten dreitägigen Vortrags- und Workshopprogramm das Motto „Miteinander erzählen“ aus verschiedenen Blickwinkeln auszuloten. Politische und gesellschaftliche Fragen zur Zukunftsgestaltung wurden dabei immer wieder in Beziehung gesetzt zu verschiedenen Formen und Perspektiven des Erzählens. Heldengeschichten? Nein, um Weltrettung ging es eher nicht. Aber auch nicht nur um Dystopien. Vielmehr ging es um jene mitunter vielschichtigen Zwischenräume, in denen sich Geschichten des Miteinanders und gemeinsame Visionen vom guten Leben entwickeln können. Ende offen…
Zum Rückblick der Bücherpiraten mit Film geht es HIER
Eine Auswahl einiger Impressionen und Workshopergebnisse ist hier zusammengefasst:
Bibliothek & Kita, International, Medien-Tipps, Praxis-Ideen, Vielfalt
Wasser ist Leben - überall. Ein Perspektivwechsel durch Bilderbücher
Ein Jahresausblick im Januar: Wasser ist Leben - dieser Gedanke kann 2025 bei Angeboten und Inspirationen zum Mitmachen für Bibliotheken in Schleswig-Holstein eine besondere Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit Engagement global entsteht dazu aktuell ein interessantes Spielformat für den öffentlichen Raum, das in einer Bibliothek seine Premiere erleben wird. Und auch in der (Kinder-)Sachliteratur zählt Wasser mit all seinen lebensweltbezogenen Eigenschaften und Bedeutungen zu den wichtigsten Themen, gerade wenn es um globale Fragen von Nachhaltigkeit und Zukunft geht. Oder besser gesagt: um Zukünfte...
Denn zur Diversitätserfahrung gehören Visionen und konkrete Vorstellungen von verschiedenen Zukünften. Und diese wiederum leben von verschiedenen Stimmen und Blickwinkeln, die unsere stets eingeschränkte und oft überschätzte Sicht ergänzen – wie es z.B. die Schriftstellein Chimamanda Ngozi Adichie in ihrer oft zitierten Rede „Die Gefahr der einen einzigen Geschichte“ so treffend beschreibt.
Bildung & Begegnung, Demokratiebildung, International, Kooperationen
Diskussion: Demokratie 2.0 - Bibliotheken und Teilhabe
Am Tag der Bibliotheken hat das Goethe-Institut den Beitrag von Bibliotheken zur Demokratieförderung dargestellt, gefeiert, reflektiert und aufgespürt, wo es noch ungenutzte Spielräume gibt. Dafür haben die Panelteilnehmenden gemeinsam mit der Moderatorin Amira El Ahl die Situation in Deutschland, in Osteuropa und in der Welt in den Blick genommen und reflektiert, welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung für die Teilhabe bietet.
Bildung & Begegnung, International
Tipp: (Wieder)verbindung der Erde - städtische Ökosysteme neu erleben
Foto: Paul Dorobisz
Das ist auch für Zukunftsbibliotheken in Schleswig-Holstein interessant und reich an Inspirationen: Die nomadische Edition der Schweizer Biennale (re)connecting.earth macht in Kiel und Schleswig-Holstein Halt und unterstreicht die Vielfalt der städtischen Ökosysteme und den Reichtum der zeitgenössischen Kunstproduktion mit verschiedenen ökologischen Schwerpunkte. Sie beschäftigt sich mit dem künstlerischen Potenzial der Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, um die Aufmerksamkeit auf lebende Formen zu lenken, sie sich vorzustellen, ihnen zuzuhören und sie zu visualisieren. Durch die Werke der ausgewählten Künstler*innen und die lokalen Initiativen werden das westliche Ufer der Kieler Förde sowie die Parks zwischen der Stadtgalerie und dem Zoologischen Museum zu Orten der Kreativität, Reflexion und Beteiligung.
Bildung & Begegnung, Demokratiebildung, International, Kooperationen, Vielfalt
Save the Date: 4. Norddeutscher Leseförderkongress 2025 in Lübeck
Zum Vormerken: Vom 05.-07. März 2025 ist es wieder soweit! Der 4. Norddeutsche Leseförderkongress, bei dem die Büchereizentrale Schleswig-Holstein Kooperationspartnerin ist, lockt erneut viele interessierte Büchermenschen aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Lübeck ins Kinderliteraturhaus der Bücherpiraten. Das diesjährige Motto: "Miteinander erzählen". Denn: Der Umgang mit Komplexität und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden sind zentrale Kompetenzen, die durch Lesen und Geschichten gefördert werden - ganz aktuell und bei der Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft.