Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Grüne Bibliothek, International, Kooperationen, Naturgeschichten teilen, Praxis-Ideen, Vielfalt
Norddeutscher Leseförderkongress: Von den Zwischenräumen erzählen
Zum vierten Mal trafen sich im Haus der Bücherpiraten e.V. in Lübeck Engagierte aus Verlagen, Kulturhäusern, Bibliotheken, Wissenschaft, Literaturpädagogik, Buchhandel, Schulen und Kitas zum Norddeutschen Leseförderkongress, um bei einem reich gefüllten dreitägigen Vortrags- und Workshopprogramm das Motto „Miteinander erzählen“ aus verschiedenen Blickwinkeln auszuloten. Politische und gesellschaftliche Fragen zur Zukunftsgestaltung wurden dabei immer wieder in Beziehung gesetzt zu verschiedenen Formen und Perspektiven des Erzählens. Heldengeschichten? Nein, um Weltrettung ging es eher nicht. Aber auch nicht nur um Dystopien. Vielmehr ging es um jene mitunter vielschichtigen Zwischenräume, in denen sich Geschichten des Miteinanders und gemeinsame Visionen vom guten Leben entwickeln können. Ende offen…
Zum Rückblick der Bücherpiraten mit Film geht es HIER
Eine Auswahl einiger Impressionen und Workshopergebnisse ist hier zusammengefasst:
Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Kooperationen, Praxis-Ideen, Vielfalt
Weiterbildungsideen, bunte Gesellschaft und Projekte beim Runden Tisch
Am Runden Tisch Grüne Bibliotheken Schleswig-Holstein wurde erneut ein vielfältiger Blick auf die Themen und Vorhaben des noch jungen Jahres geworfen. Dabei standen Fragen und Ideen zu Demokratiebildung und bunte Gesellschaft ganz oben auf der Agenda. Aber auch Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit wie auch Erfahrungsberichte aus aktuellen Projekten kamen bei dem lebendigen Austausch aus der Praxis für die Praxis zur Sprache. Wieder einmal zeigte sich: Nachhaltigkeit ist für Öffentlichen Bibliotheken immer ein mehrdimensionales Thema, das gleichermaßen mit sozialen wie ökologischen Aspekten relevant ist und in vielfältigen örtlichen wie überregionalen Netzwerken lebendig mitgestaltet wird.
Das nächste Treffen am Runden Tisch Grüne Bibliotheken SH ist für Juni 2025 geplant.
Ein knapp zusammengefasstes Ergebnisprotokoll zu den Themen, die diesmal diskutiert wurden, gibt es hier zum Download - angereichert mit zahlreichen Links zur Vertiefung:
Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Demokratiebildung, Kooperationen, Medien-Tipps, Praxis-Ideen, Vielfalt
Rassismus und Rassismuskritik in Kinder- und Jugendbüchern
Das Thema „Rassismus“ und speziell „Rassismus und Rassismuskritik in Kinder- und Jugendbüchern" beschäftigt Bibliotheken in diversen Gremien, Fachkreisen, Kongressen etc. seit rund 20 Jahren. Es gibt dazu eine große Zahl an Veröffentlichungen – und bis heute nicht „die eine“ Antwort und Leitlinie für den einen „richtigen Weg“. Auch ist das Thema im Blick auf Bibliotheken immer dreidimensional in den Blick zu nehmen:
in Richtung...
- „Bibliothek als Safe Space?!“
- „Diversität in Teams“
- „Fragen an die Medienauswahl und -vielfalt“
Bibliothek & Kita, International, Medien-Tipps, Praxis-Ideen, Vielfalt
Wasser ist Leben - überall. Ein Perspektivwechsel durch Bilderbücher
Ein Jahresausblick im Januar: Wasser ist Leben - dieser Gedanke kann 2025 bei Angeboten und Inspirationen zum Mitmachen für Bibliotheken in Schleswig-Holstein eine besondere Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit Engagement global entsteht dazu aktuell ein interessantes Spielformat für den öffentlichen Raum, das in einer Bibliothek seine Premiere erleben wird. Und auch in der (Kinder-)Sachliteratur zählt Wasser mit all seinen lebensweltbezogenen Eigenschaften und Bedeutungen zu den wichtigsten Themen, gerade wenn es um globale Fragen von Nachhaltigkeit und Zukunft geht. Oder besser gesagt: um Zukünfte...
Denn zur Diversitätserfahrung gehören Visionen und konkrete Vorstellungen von verschiedenen Zukünften. Und diese wiederum leben von verschiedenen Stimmen und Blickwinkeln, die unsere stets eingeschränkte und oft überschätzte Sicht ergänzen – wie es z.B. die Schriftstellein Chimamanda Ngozi Adichie in ihrer oft zitierten Rede „Die Gefahr der einen einzigen Geschichte“ so treffend beschreibt.
Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, Ideen für Aktionstage, Medien-Tipps, Praxis-Ideen, Vielfalt
Von Pflückgedichten und bunten Herden - Vielfalt kreativ
Bücher und Geschichten, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bibliotheken auf lebendige Weise bereichern können, fallen nicht immer mit der Tür - genauer gesagt: mit großen Problemen - ins Haus. Gerade durch Sprache, Musik, Bildkunst, Spiel und Bewegung öffnen sich besondere Möglichkeiten, um vom Lesen zum Erleben oder vom Erleben zum Lesen zu kommen. Und genau das hilft dabei, die Beziehungen und Handlungsideen zu den elementaren Herausforderungen und Fragen unseres Lebens zu stärken: z.B. im Blick auf Artenvielfalt, auf die Chancen von Kooperation und Solidarität, auf Talente und Hürden für Veränderung, auf den Umgang mit Gefühlen...
- 1
- 2