banner

Bildung & Begegnung, Kooperationen, Medien-Tipps, Praxis-Ideen

Den Blick weiten: Books for Future beim Michaelsbund in Bayern

2022-05-23, 11:40

Bücher (allein) verändern weder die Zukunft noch die Welt. Entscheidend sind die Menschen, die sich von Begegnungen und Inspirationen durch Bücher berühren und verändern lassen, um so vielleicht in anderer Weise auf das Leben zu schauen – und um ihre Haltung und Handlungsweise dann vielleicht neu zu bedenken und auszurichten. Am besten gemeinsam mit anderen.

Wie vielfältig die Motivationen und Chancen für nachhaltige Entwicklung in Bibliotheken sind, zeigte sich im Mai beim Diözesankurs 2022, einer Büchereitagung des Sankt Michaelsbundes Regensburg.

An zwei Tagen ging es im Haus Werdenfels unter dem Motto „Books for Future“ für Mitarbeitende aus den 49 Büchereien (KÖBs) in rein kirchlicher bzw. 85 in kirchlich-kommunaler Trägerschaft der Region um verschiedene Facetten von Nachhaltigkeit: mit Fachvorträgen, Autor:innenlesungen und Praxisberichten rund um Klimaschutz, Agenda 2030, Engagement und Vermittlung im Rahmen der Leseförderung und Veranstaltungsarbeit.

Auch Beispiele und Erfahrungen aus den „Zukunftsbibliotheken“ in Schleswig-Holstein gehörten zum Programm, sind diese doch – vergleichbar mit der ländlichen Region um Regensburg – gerade auch in kleinen Bibliotheken erprobt und umsetzbar.

Einen Rückblick mit zahlreichen Links gibt es HIER

Zurück zum Blog