banner

Bildung & Begegnung, Grüne Bibliothek, Ideen für Aktionstage, Praxis-Ideen

Einladung zum Mitmachen: Blick in den Knick

2024-05-13, 09:27

Im Sommer 2021 luden die Bibliotheken in Schleswig-Holstein unter dem Motto „Die Welt blüht“ ihre Leserinnen und Leser dazu ein, Bildern aus der blühenden Welt vor der eigenen Haustür - fotografiert, gezeichnet, gemalt - einzuschicken und so gemeinsam eine bunte Vielfalt zusammenzutragen. Die Resonanz war mit mehr als 50 Einsendungen erfreulich. Im Sommer 2022 wurde eine Auswahl daraus zu einem Erzählweg verbunden, ausgestellt und im Internet präsentiert.

In diesem Jahr gibt es eine neue Runde. Das Motto für 2024 lautet „Blick in den Knick“. Gesucht werden diesmal Motive aus der heimischen Knicklandschaft wie auch aus Feld- und Gartenhecken mit heimischem Gehölz.

Rückblicke auf die Aktion 2021/2022 zur Inspiration gibt es HIER und HIER

Knicks und andere Formen von Feldhecken prägen die Landschaft von Schleswig-Holstein in besonderer Weise. Als „lebende Zäune“ gezielt von den Menschen geschaffen, stellen sie halbnatürliche Ökosysteme dar. Vor allem durch die darin wachsenden Gehölze als Schutz- und Nistraum, Nahrungsquelle, Schattenspender und Windfänger kommt ihnen eine herausragende Bedeutung im Naturhaushalt für Mikroklima und Biodiversität zu. Zudem sind sie mit ihren Strukturen, Lichtspielen und Farben im waldarmen Schleswig-Holstein zu allen Jahreszeiten als vermeintlich unspektakuläre Hecken eine ästhetische Bereicherung der Landschaft.

Ein Blick in den Knick – das heißt vielleicht erstmal nur: Gestrüpp! Ein Gewirr von Ästen – je nach Jahreszeit mit Blättern, Blüten oder Früchten durchsetzt. Beim genaueren Hinschauen erst lässt sich genauer definieren: Hier rankt ein Brombeerbusch und dieser Ast gehört zur Stieleiche. Hier blüht der Weißdorn und diese Knospen gehören wohl zur Mehlbeere.

Achtung: Die Mitmachaktion ist seit dem 15. August 2024 abgeschlossen.

Mehr zum Ergebnis der Aktion mit der dazu entstandenen Bilderserie zum Download gibt es HIER


Rückblick

Hast du Lust zum Mitmachen?

Dann schau doch mal, ob du auch bei dir in der Nähe einen Knick oder eine Hecke mit heimischen Gehölzen entdeckst. Es wäre klasse, wenn du einen interessanten Ausschnitt daraus fotografierst (bitte nur die Pflanze ohne Personen). Oder vielleicht hast du Lust, ein interessantes Detail daraus mit Buntstiften auf Papier abzuzeichnen? Und vielleicht findest du auch heraus, wie sich die Entdeckung genauer bestimmen lässt? In der Bücherei gibt es Naturführer, die dir dabei helfen können.

Anschließend kannst du dann deinen „Blick in den Knick“, gern mit einem kurzen Text, ein paar Notizen zum Standort und zum Namen der Pflanze per E-Mail mit dem Stichwort “Blick in den Knick” an die Büchereizentrale schicken: brandt@bz-sh.de

Oder du fragst bei der Bücherei in deiner Nähe nach, ob sie bei der Aktion mitmacht. Dann kannst du dein Bild mit dem kurzen Text auch dorthin senden oder deine Zeichnung einfach dort abgeben. Um im September anlässlich der Aktionswoche Biologische Vielfalt und der Aktionstage Nachhaltigkeit die ersten Bilder zeigen zu können, freuen wir uns, wenn die Beiträge bis zum 15. August 2024 eingereicht werden.

Alle Infos zur Teilnahme auch zum Download hier:

Zurück zum Blog