Bibliothek & Kita, Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Grüne Bibliothek, Kooperationen, Medien-Tipps, Naturgeschichten teilen, Praxis-Ideen, Wildwuchsgeschichten
Für die Praxis: Wildwuchsgeschichten mit Wörtern, Holz & Steinen
Beim 4. Norddeutschen Leseförderkongress der Bücherpiraten in Lübeck, veranstaltet in Kooperation mit der Büchereizentrale SH, dem Börsenverein und dem Bundesverband Leseförderung, gehört auch ein Workshop zu "Wildwuchsgeschichten mit Wörtern, Holz & Steinen" zum Programm.
Alle Infos zum gesamten Kongress HIER.
Der kreative Praxis-Workshop - ein Beitrag der Büchereizentrale Schleswig-Holstein - nimmt Ideen aus dem Kooperations-Projekt "Wörter, Holz & Steine" auf, das 2023 gemeinsam mit den Bücherpiraten erarbeitet worden ist, verbindet und ergänzt diese hier aber auch mit anderen Zugängen des Erzählens in und mit Natur, Materialien und Bilderbüchern:
Wildwuchsgeschichten – kleine Momentaufnahmen oder verschlungene Handlungen - lassen sich zu allen Jahreszeiten, am Wegrand, zuhause, in der Kita, Schule oder Bibliothek wecken
und entdecken. Sie wohnen dort, wo sich ein bisschen Wildwuchs, Überraschendes und Offenes verbindet mit einer Idee, einer Frage, einem Erzählfaden, der im Dialog weitergesponnen wird. Gerade das Unverhoffte mitten im Alltag regt die Sprachfantasie an, erweitert die Vorstellungskraft und kann zum Anfang einer Geschichte werde. Inspirierende Bilderbücher
mischen sich manchmal mit ein. Mit Wildwuchsgeschichten entfalten sich sprachliche Möglichkeiten und Kreativität in Bewegung, manchmal auch mit Musik und mit überall vorhandenen Materialien aus der Lebenswelt: unkompliziert, erstaunlich, für jedes Alter.
Das Spektrum an kreativen Möglichkeiten ist groß. Vielfältige Beispiele und Erfahrungen fließen mit ein in das gemeinsame Ausprobieren und Erfinden bei diesem Workshop. Das dazu erarbeitete Handout fasst die wichtigsten Tipps und Links hier zusammen: