banner

Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Grüne Bibliothek, Kooperationen, Praxis-Ideen

Und morgen? Netzwerktreffen zur Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit

2024-11-14, 11:39

Am Mittwoch, den 13. November lud der Kulturknotenpunkt Nordost engagierte Kulturschaffende aus der Region Schleswig-Flensburg und umzu zum Kulturschnack „Und morgen? Kulturarbeit umwelt- und enkelgerecht gestalten“ nach Schaalby ein. Das Treffen diente dazu, Netzwerke zu stärken und sich zu den Potenzialen von Kulturarbeit für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft auszutauschen. Impulse kamen in Form einer thematischen Einführung mit Workshop (Anna-Lilja Moll), einer Kurzdarstellung zur Servicestelle Kultur & Nachhaltigkeit (Katja Ludwig-Awad) und einem Vortrag zu Praxisbeispielen aus der Arbeit der Zukunftsbibliotheken-sh (Susanne Brandt).

Besonders interessant: der Austausch mit Menschen aus Museen, die z.T. ähnliche Themen und Ansätze zur Nachhaltigkeit bearbeiten. Da ließen sich in Zukunft noch manche Verbindungen und Kooperationen weiter ausbauen...Mehr dazu bald an dieser Stelle!

Und schon gewusst? Der wohl größte Hebel zur Reduzierung des Fußabdrucks bei Kultureinrichtungen ist die Mobilität von Besuchenden wie Mitarbeitenden. Daran lässt sich manchmal schon durch kleine Maßnahmen ohne Kostenbedarf etwas ändern: Wird vorrangig darüber informiert, wie der Ort per ÖPNV, zu Fuß oder per Fahrrad zu erreichen ist? Sind bei den Anfangs- und Schlusszeiten von Veranstaltungen die Abfahrtzeiten der wichtigsten Bahn- und Busstrecken mit im Blick? Wie einladend und sicher wirken die Fahrradständer vor dem Haus? Gibt es ein kleines Belohnungssystem für alle, die ohne Auto kommen? Wird charmant und sympathisch für eine autofreie An- und Abreise geworben?

Weitere Materialien des Treffens zum Nachlesen und Weiterdenken:

1. Die Servicestelle Kultur & Nachhaltigkeit beim Landeskulturverband wurde eingerichtet, um Kulturakteur:innen in Schleswig-Holstein – Kulturschaffende, Vereine, Verbände und Institutionen – mit Rat und Tat beim Thema Nachhaltigkeit zur Seite zu stehen. Auf ihrer Seite werden wichtige Informationen, Kontakte, Termine, Veranstaltungen und Projekte vorgestellt. Bei Beratungsbedarf oder allgemeinen Fragen ist Katja Ludwig-Awad, Koordinatorin der Servicestelle Kultur&Nachhaltigkeit, unter nachhaltigkeit@landeskulturverband-sh.de oder 04331143842 zu erreichen. Zur Seite geht es HIER

weitere Beratungsstellen

2. Im Grüne Kulturnetz Nord vernetzen sich Kunst- und kulturschaffende Menschen aus dem Norden zum Thema Nachhaltigkeit. Einmal im Monat trifft sich das Netzwerk online zum Austausch. Alle wichtigen Infos und AnsprechspartnerInnen gibt es HIER

3. Hilfreiche Materialien zur Planung und Gestaltung von Projekten zur Nachhaltigkeit im Team wie auch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sind bei gemanwatch zu finden und zu bestellen. Besonders zu empfehlen...

4. Präsentation zu den Zukunftsbibliotheken-sh:

Zurück zum Blog