Bildung & Begegnung, BNE-Arbeitshilfen der BZSH, Ideen für Aktionstage, Kooperationen, Medien-Tipps, Praxis-Ideen
Workshop: Buchwerkstatt & Nature Journaling
Der Workshop war erneut ausgebucht: In bewährter Zusammenarbeit zwischen Druckmuseum Rendsburg und Bibliotheken SH konnte eine weitere Buchwerkstatt mit Kirsten Fuchs und Susanne Brandt durchgeführt werden. Diesmal lag der Akzent auf kleinen Formaten, die sich in jeder Bibliothek unkompliziert als Kreativangebot nachbasteln lassen. Dazu gab es passend zur frühsommerlichen Jahreszeit eine Einführung ins Nature Journaling wie auch einen inspirierenden Spaziergang durch die Ausstellung des Schleswig-Holsteiner Künstlers Claus Stolley mit seinen Naturskizzen, die derzeit ebenfalls im Museum gezeigt wird.
Beim kreativen Falten und Drucken mit verschiedenen Papiersorten, z.T. als Upcycling mit gebrauchten Materialien, entstanden reizvolle Hefte und Bücher, wie sie für unterschiedliche Zwecke zum Schreiben und Zeichnen eine weitere Verwendung finden können. Hier knüpfte die Einführung ins Nature Journaling an: eine naturverbundene Wahrnehmungsübung, die in jedem Alltag ihren Platz finden kann und in einer Kombination aus Zeichnungen und Worten kleine Momentaufnahmen einfängt. Nicht das künstlerische Talent steht dabei im Mittelpunkt, sondern ein "anderes Sehen" der Mitwelt am Wegrand oder im eigenen Garten, das dazu beiträgt, im oft hektischen Tageslauf Ruhe und Konzentration zu finden und zugleich das Verständnis für ökologische Zusammenhänge vertiefen hilft.
Auch Nature Journaling eignet sich - wie Kreativangebote zur Buchherstellung - mit seinen einfachen Regeln und geringen Ansprüchen an Material und Vorkenntnisse hervorragend als Angebot in Bibliotheken. Vielleicht bildet sich so neben dem "Strickkreis" im Sommer eine "Zeichengruppe", die sich regelmäßig bei der Bibliothek zum gemeinsamen "Journaln" verabredet?
Einfach mal ausprobieren! Hilfestellungen und Erfahrungen dazu sind nach Bedarf unter brandt@bibliotheken-sh.de zu erfragen.
Ebenso hilfreich: Folgende Buchtipps zum Thema, die bei der Veranstaltung u.a. empfohlen wurden und auch im Bestellsystem von Bibliotheken SH zu finden sind:
- Hillgärtner, Verena: Nature Journaling. Dein Weg zu mehr Kreativität, Naturverbindung und Neugier
- Simeoni, Sabine: Nature Art Journaling für Kinder. Kreative Naturverbindung mit Pinsel, Stift und Farbe
- Sanladerer, Hans-Christian: Nature Sketching step by step. Schnelle Landschafts-Skizzen mit Stift und Watercolor
- Rissler, Albrecht: Zeichnen was da so rumliegt
- Foxon, Ali: Setz dich unter einen Baum und zeichne! Das Greensketching-Buch : einfach zeichnen lernen und entspannen in der Natur
Weitere Arbeitshilfen zum Download hier: