banner
    Mi

    1. Mär. 2023 bis
    1. Nov. 2023

    Details / Adresse

    Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner, Multiplikatoren aus Schule + Kita

    Jetzt ist Gartenzeit: Mobile Saatgutbibliothek on tour

    Jetzt ist Gartenzeit: Mobile Saatgutbibliothek on tour

    Die Gartensaison hat begonnen! Ihre Fahrbücherei stellt seit März wieder Saatgut zur Ausleihe zur Verfügung, versorgt Sie mit gärtnerischer Fachliteratur und dokumentiert Eigenversuche im Blog!

    Erhalten Sie eine alte Kulturtechnik am Leben und gewinnen Sie neues Saatgut. Bauen Sie mit dem entliehenen Saatgut Gemüse an, pflegen und hegen es, genießen die Freude am Wachstum und kosten die Ernte. Wir bitten Sie, aus einem kleinen Teil der Ernte Saatgut zu gewinnen und dieses im Herbst zurückzubringen.

    Auf einem Erntefest im Herbst haben Sie Gelegenheit, Ihre gärtnerischen Erfolge – und gerne auch Fragen – zu teilen und sich für das nächste Jahr Tipps von anderen Gartenbegeisterten zu holen.

    Übrigens: Auch für Kitas bieten die Fahrbüchereien Ideen und Materialien rund ums Säen und Ernten.

    Do

    1. Jun. 2023 bis
    31. Aug. 2023

    Details / Adresse

    Ausstellung, Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner, Multiplikatoren aus Schule + Kita

    "Buchen suchen" im Sommer

    Unter Bäumen von Bäumen erzählen: Der Erzählweg "Buchen suchen" wird von Anfang Juni bis Ende August 2023 erneut im jetzt sommerlichen Park hinter der Waitzstr. 3-5 präsentiert und lädt dort rund um die Uhr zum Spazierengehen, Verweilen und Entdecken ein. Ein Tipp auch für alle, die in den Sommerferien Inspirationen für Naturentdeckungen suchen!

    Sa

    24. Jun. 2023
    15:00 – 17:00

    Details / Adresse

    Bildungsveranstaltung, Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner

    Erzählen im Norden: Sommerlicht und Dunkelheit

    Erzählen im Norden: Sommerlicht und Dunkelheit

    „…und dann ist da noch das Licht. Die dunklen Polarnächte und die langen, hellen Tage im Sommer. Das ist wichtig für die Menschen hier.“ Stig Misund, Finnmark

    Licht und Dunkelheit, Sommer und Winter. Je weiter nördlich man in Europa ist, desto deutlicher werden die Unterschiede im Jahresverlauf. In den kurzen arktischen Sommern explodiert die Farbenpracht der Blüten und die Tundra vibriert von den Rufen der Vögel. Wenn die Zugvögel im Herbst dem Sonnenlicht nach Süden folgen, richten sich Pflanzen und die bleibenden Tiere und Menschen auf die dunkle Zeit der Polarnacht ein. Aber auch in unseren Breiten sind Unterschiede spürbar.

    An diesem Nachmittag kurz nach Mittsommer soll es um die Bedeutung von Licht und Dunkelheit für die Natur und für uns Menschen gehen. Unter der erfahrenen Anleitung von Dr. Eva Ritter werden fachliche Impulse mit persönlichen Geschichten von Menschen aus dem Norden verbunden, um das Thema von verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

    Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Museum Flensburg und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein statt, die zur Veranstaltung eine Literaturauswahl zusammengestellt hat. Sie bildet den sommerlichen Abschluss der Projektzeit von "Erzählen im Norden - Vielfalt entdecken durch Geschichten", gefördert mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein.

    Die Teilnahme ist kostenlos möglich.

    Do

    29. Jun. 2023
    09:30 – 11:00

    Details / Adresse

    Online-Veranstaltung    Zielgruppe: Interessierte

    Runder Tisch Grüne Bibliotheken im Sommer (online)

    Runder Tisch Grüne Bibliotheken im Sommer (online)

    Online-Veranstaltung: Wer mit den bisherigen Inhalten und Themen vom Runden Tisch Grüne Bibliotheken noch nicht so vertraut ist, kann unter https://zukunftsbibliotheken-sh.de/ einen Eindruck davon gewinnen. Für „Neueinsteiger:innen“ ist der Kreis jederzeit offen! Im Fokus stehen bei allen Treffen (etwa 3 pro Jahr) konkrete Vorhaben zur Umsetzung in Schleswig-Holstein.

    Anmeldung bitte über das Fortbildungsprogramm der BZSH: 
    https://www.bz-sh.de/leistungen/fortbildungen-und-...

    Mo

    4. Sep. 2023 bis
    2. Okt. 2023

    Details / Adresse

    Ausstellung

    Karikaturen-Ausstellung: Glänzende Aussichten

    Karikaturen-Ausstellung: Glänzende Aussichten

    Trappenkamp: Ausstellung "Glänzende Aussichten

    In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.

    Mo

    18. Sep. 2023 bis
    8. Okt. 2023

    Details / Adresse

    Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2023

    Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2023

    Zum Vormerken: Auch im Jahr 2023 werden die DAN vom 18. September bis 08. Oktober stattfinden. Weitere Informationen und Termine folgen.

    Do

    2. Nov. 2023
    09:30 – 11:00

    Details / Adresse

    Online-Veranstaltung    Zielgruppe: Interessierte

    Runder Tisch Grüne Bibliotheken im Herbst (online)

    Runder Tisch Grüne Bibliotheken im Herbst (online)

    Online-Veranstaltung: Wer mit den bisherigen Inhalten und Themen vom Runden Tisch Grüne Bibliotheken noch nicht so vertraut ist, kann unter https://zukunftsbibliotheken-sh.de/ einen Eindruck davon gewinnen. Für „Neueinsteiger:innen“ ist der Kreis jederzeit offen! Im Fokus stehen bei allen Treffen (etwa 3 pro Jahr) konkrete Vorhaben zur Umsetzung in Schleswig-Holstein.

    Anmeldung bitte über das Fortbildungsprogramm der BZSH:

    https://www.bz-sh.de/leistungen/fortbildungen-und-...