banner
    So

    23. Mär. 2025 bis
    31. Aug. 2025

    Details / Adresse

    Ausstellung, Bildungsveranstaltung, Eröffnungsveranstaltung, Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner

    NATURverbunden - Eröffnung und Ausstellung

    NATURverbunden - Eröffnung und Ausstellung

    Einige Büchereien haben im Rahmen des Projekts "Erzählen im Norden" schon etwas davon kennenlerenen und in Veranstaltungsreihen an verschiedenen Orten erleben können: Über fast zwei Jahre haben Dr. Eva Ritter und Jens
    Larsen persönliche Geschichten über das Verhältnis von Menschen zur Natur gesammelt. Nun ist dazu eine Wanderausstellung erstanden, die im Naturwissenschaftlichen Museum von Flensburg eröffnet und dort bis Ende August zu sehen sein wird. Danach wandert sie weiter in eine dänische Bibliothek.

    Mehr zur Vorgeschichte mit dem Projekt in Bibliotheken HIER

    Fr

    27. Jun. 2025 bis
    15. Jul. 2025

    Details / Adresse

    Ausstellung, Bildungsveranstaltung    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner, Multiplikatoren aus Schule + Kita

    #StolenMemory - Wanderausstellung

    #StolenMemory - Wanderausstellung

    Die Ausstellung erzählt anhand persönlicher Gegenstände und berührender Geschichten vom Schicksal ehemaliger KZ-Häftlinge – ein eindrucksvolles Erinnerungsprojekt, das an Menschlichkeit, Verlust und das Wiederfinden von Identität erinnert. Sie wirft einen persönlichen Blick auf die Geschichte des Nationalsozialismus – durch reale Einzelschicksale, deren „gestohlene Erinnerungen“ heute oft noch auf Rückkehr zu Angehörigen warten.

    Öffnungszeiten: Mo.-Fr. jeweils 08.00-16.00 Uhr / Sa.-So. jeweils 10.00-18.00 Uhr - Eintritt frei

    Do

    3. Jul. 2025
    09:00 – 15:00

    Details / Adresse

    Bildungsveranstaltung, Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner

    Landesforum BNE 2025: Ressourcenschutz und BNE

    Landesforum BNE 2025: Ressourcenschutz und BNE

    Einmal im Jahr kommen Praktiker:innen, Unterstützer:innen und an Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Interessierte zusammen, um sich über Erfahrungen, aktuelle Entwicklungen und Themen auszutauschen. Das BNE-Forum ist der zentrale Treffpunkt, um auch überregional alte und neue Kolleg:innen zu sehen, Kontakte zu knüpfen oder diese wiederzubeleben. Der fachliche Fokus in diesem Jahr ist "Ressourcenschutz und BNE".

    Mi

    16. Jul. 2025
    09:30 – 16:00

    Details / Adresse

    Bildungsveranstaltung, Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner, Multiplikatoren aus Schule + Kita

    Nature Smart Libraries

    Nature Smart Libraries

    "Nature-Smart Libraries" – dieser Begriff steht in den USA schon seit einigen Jahren für ein gezieltes Engagement von Öffentlichen Bibliotheken zur Förderung von Naturverbindung bei Kindern, Jugendlichen und Familien. Gemeint sind damit Bibliothek, die Menschen bei der Verbindung mit der Natur durch darauf ausgerichtete Angebote gezielt und kontinuierlich unterstützt.

    Dabei spielen bei dem Konzept folgende Aspekte eine besondere Rolle:

    • Naturaktivitäten in bzw. in Kooperation mit Bibliotheken, die darauf ausgerichtet sind, die Beziehung zur Natur in besonderer Weise lebendig und handlungsorientiert zu gestalten und zu vertiefen, z.B. mit naturbasierten Themen-Angeboten für Kitas und Schulen, Verbindungen von Kultur- und Naturerfahrungen (Kunst und Poesie im Freien), Installationen von Erzählwegen, Outdoor-Vorleseangeboten mit Kamishibai , Nature-Journaling-Treffen, Garten- und Pflanzaktionen etc.
    • Bibliotheks-Ausleihangebote, die Zugang zu Materialien und Medien bieten, um die natürliche Welt zu erkunden. Dazu gehören: Naturrucksäcke, naturbezogene Buchangebote, Saatgutbibliotheken und Bücherbus-Stopp bei Grünanlagen etc.
    • Außenraumerweiterung durch aktive Verbindungen der Bibliothek mit standortnahen Grünflächen, Lesegarten o.ä., die durch direkte Naturbezüge wiederum die Bibliotheksnutzung fördern.
    • Anregungen zur Teilnahme an Citizen Science Programmen, die Tools mit iPads oder Apps verwenden, um Menschen zu ermutigen, an wissenschaftlichen Aktivitäten und Online-Forschungsprojekten teilzunehmen.
    Mi

    23. Jul. 2025
    09:30 – 12:30

    Details / Adresse

    Bildungsveranstaltung, Umwelt    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner, Multiplikatoren aus Schule + Kita

    Expedition Natur SH

    Expedition Natur SH

    „Expedition Natur SH“ – hinter diesem Titel verbirgt sich ein neuer Austauschbestand für die Bibliotheken im Land, der ab 2025 über die LEB entliehen werden kann. Er soll genutzt werden, um die MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihnen auf interessante und spielerische Weise die heimische Natur näherzubringen. Zu diesem Zweck enthalten die neuen Kisten eine Reihe von Materialien für kleine und große Forscher*innen, wie beispielsweise Becherlupen, Insektenfangnetze, Ferngläser, Bestimmungsliteratur, aber auch technische Hilfsmittel, wie ein digitales Mikroskop und Tablets mit Bestimmungsapp.

    Di

    9. Dez. 2025
    09:30 – 11:00

    Details / Adresse

    Bildungsveranstaltung, Online-Veranstaltung    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner

    Zum Jahresende: Runder Tisch Grüne Bibliotheken

    Zum Jahresende: Runder Tisch Grüne Bibliotheken

    Im Mittelpunkt des digitalen Treffens zum Jahresende stehen ein Rückblick auf diverse Sommer- und Herbstveranstaltungen, Impulse und Ideen aus verschiedenen Kooperationen, Informationen zum Stand laufender Projekte wie auch ein Ausblick auf Neuigkeiten zum Thema Nachhaltigkeit, die sich aus dem gemeinsamen neuen Standort von Bibliotheken SH in Rendsburg ergeben. Wie immer besteht für alle Teilnehmenden Gelegenheit, Tipps und Erfahrungen aus den Büchereien mit einzubringen.

    Wer mit den bisherigen Inhalten und Themen vom Runden Tisch Grüne Bibliotheken noch nicht so vertraut ist, kann unter https://zukunftsbibliotheken-sh.de/ einen Eindruck davon gewinnen. Für „Neueinsteiger:innen“ ist der Kreis jederzeit offen! Im Fokus stehen bei allen Treffen (etwa 3 pro Jahr) konkrete Vorhaben zur Umsetzung in Schleswig-Holstein.

    Die Anmeldung erfolgt über das Fortbildungsverzeichnis von Bibliotheken SH HIERhttps://www.bibliotheken-sh.de/leistungen/fortbild...