banner
    Mi

    13. Sep. 2023 bis
    11. Dez. 2023

    Details / Adresse

    Aktionstage Nachhaltigkeit 2023, Ausstellung    Zielgruppe: Interessierte

    Erzählweg: Windhauch und Wassertropfen

    Erzählweg: Windhauch und Wassertropfen

    Ein Wassertropfen ist nur klein…
    aber gerade die kleinen Dinge tragen mit ihrer leisen Kraft dazu bei, dass Leben entstehen, sich entwickeln und in Bewegung bleiben kann. Sie spielen mit der Leuchtkraft der Farben, ermöglichen Verwandlung und werden zum Spiegel des Himmels.

    Di

    12. Dez. 2023 bis
    1. Mär. 2024

    Details / Adresse

    Ausstellung    Zielgruppe: Interessierte, Multiplikatoren aus Schule + Kita

    Erzählweg im Winter: Von der Kraft der Verwandlung

    Achtung: Witterungsbedingt kann sich der Ausstellungsbeginn verzögern

    Erzählweg im Winter: Von der Kraft der Verwandlung

    „Dornröschen“? Das ist doch das Märchen von der Prinzessin, die mit allem, was lebendig ist, in einen tiefen Schlaf fällt.
    Richtig! Und vielleicht werden am Ende auch Gedanken an die Jahreszeiten wach: Nach der Winterruhe bringt der Frühling alles neu zum Erblühen.

    Dabei gilt es, bei der Interpretation einzelner Details zu bedenken:
    Es gibt von dem alten Märchen verschiedene überlieferte Fassungen, in denen mehrere Einzelheiten voneinander abweichen. Erzählerinnen und Erzähler des Stoffes kleiden das Märchen also immer wieder mit dem Mantel ihrer jeweiligen Zeit und Vorstellung ein.

    Die Kinder, die 2023 für diesen deutsch-dänischen Erzählweg die Geschichte im Rahmen eines Projekts nach ihren Vorstellungen nacherzählt haben und uns hier nun in gestalteten Szenen neu vor Augen führen, haben dem Märchen auch einen neuen Mantel umgelegt: mit den vertrauten Elementen, aber auch mit der guten Fee auf einem fliegenden Dinosaurier. Am Ende geschieht die Erlösung der Prinzessin durch einen Zauber. Wer will schon ungefragt von einem fremden Prinzen im Schlaf geküsst werden?

    Mi

    31. Jan. 2024
    09:30 – 11:00

    Details / Adresse

    Online-Veranstaltung    Zielgruppe: Interessierte, Kooperationspartner

    Runder Tisch Grüne Bibliotheken zum Jahresbeginn

    Runder Tisch Grüne Bibliotheken zum Jahresbeginn

    Bibliotheken sind wichtige Partnerinnen, die in vielfältigen Kooperationen und als frei zugängliche Orte im öffentlichen Raum interessante Impulse zur nachhaltigen Entwicklung geben können. Dazu gehört eine gute Kommunikation im eigenen Kollegium, mit der Kommune wie mit ganz unterschiedlichen Akteuren und Berufsgruppen. Der „Runde Tisch Grüne Bibliotheken“ versteht sich als Gelegenheit, um dazu im Gespräch zu bleiben, regelmäßig Erfahrungen und Anregungen aus und für Schleswig-Holstein auszutauschen, konkrete Aktionen gemeinsam zu planen und in der Praxis zu verwirklichen.