Bildungsveranstaltung, Umwelt
Expedition Natur SH
„Expedition Natur SH“ – hinter diesem Titel verbirgt sich
ein neuer Austauschbestand für die Bibliotheken im Land, der ab 2025
über die LEB entliehen werden kann. Er soll genutzt werden, um die
MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihnen auf
interessante und spielerische Weise die heimische Natur näherzubringen.
Zu diesem Zweck enthalten die neuen Kisten eine Reihe von Materialien
für kleine und große Forscher*innen, wie beispielsweise Becherlupen,
Insektenfangnetze, Ferngläser, Bestimmungsliteratur, aber auch
technische Hilfsmittel, wie ein digitales Mikroskop und Tablets mit
Bestimmungsapp.
Durch die Kombination aus analogen und digitalen Materialien sollen Kinder und Jugendliche lernen, ihre Umwelt genau wahrzunehmen und so einen wertschätzenden Umgang mit der Natur entwickeln. Ganz nebenbei erlernen Kinder und Jugendliche im Rahmen der Umweltbildung auch den gezielten Einsatz digitaler Hilfsmittel zur Bestimmung von Arten und auch erste Anknüpfungspunkte an Citizen Science Projekte können hier - je nach Zielgruppe - gut gegeben werden.
Worum soll es bei der Schulung gehen?
- Vorstellung „Expedition Natur SH“
- Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Zielgruppen
- Ausgiebiges Testen der Forschermaterialien im Außenbereich (ggf. Regenjacke einpacken)
Gefördert wurde das Projekt „Expedition Natur SH“ durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Referentin: Anamika Wälde
Anmeldungen über das Fortbildungsprogramm HIER