Bildungsveranstaltung, Online-Veranstaltung
Online-Seminar: Unsere Welt ist bunt
Rassismus und Rassismuskritik in Kinder- und Jugendbüchern
Wie können wir sensibler werden für Diskriminierungen, Vorurteile und rassistische Strukturen in unserem gesellschaftlichen und persönlichen Miteinander? Kinder- und Bilderbücher prägen die Weltsicht unserer Kinder und Jugendlichen - und haben auch unsere eigene Sicht geprägt, häufig, ohne dass wir dies bewusst wahrnehmen. Für Eltern, Großeltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen ist es eine Herausforderung, mit klassischer Kinder- und Jugendliteratur umzugehen, die rassistische Strukturen (re-) produziert – sollen wir Literatur umschreiben, sollen wir sie ersatzlos streichen, sollten wir sie lassen wie sie ist und eine Erklärung hinzufügen, die auf kritische Passagen hinweist?
Ein Handout zur Veranstaltung speziell zur bibliothekarischen Perspektive gibt es HIER
Gemeinsam mit unseren Expertinnen aus den Fachgebieten Büchereiwesen, Rassis- muskritik und Diversität werfen wir einen rassismuskritischen Blick auf vorhandene Literatur und schauen dabei auch auf Beispiele, die positiv und ermutigend sind. Anregungen zu außereuropäischer Literatur und wo sie sich in deutschen Büchereien finden lässt gibt es ebenso wie Hinweise zur Frage, warum so wenige Autor*innen aus diesen Ländern ins Deutsche übersetzt werden.
Wir suchen miteinander nach praktischen Lösungen für ein offenes, buntes und gerechtes Zusammenleben für alle Menschen.